Eine Semper-Oper für München
Das (fast) verhinderte Festspielhaus
Im Jahr 1901 sorgte das frisch eingeweihte Münchner Prinzregententheater für mächtigen Unmut in Bayreuth. Nicht nur, dass der Zuschauerraum eine (bewusste) Kopie des Bayreuther Theaters auf dem „Grünen Hügel“ war – die Münchner erdreisteten sich sogar, in ihrer neuen Spielstätte jährliche Wagner-Festspiele zu veranstalten. Kein Wunder, dass der Bayreuther Wagner-Familie der Kamm schwoll …
Ein Festspielhaus an der Isar
Gedacht war das Ganze allerdings ursprünglich anders. Direkt an der Isar hätte es stehen sollen, das Wagner-Festspielhaus, und kein Geringerer als Gottfried Semper sollte es bauen. Pläne und sogar ein (noch existierendes) Modell waren schon fertig … aber es kam anders. An Stelle des monumentalen Baus erinnert heute ein Bronzerelief auf den Maximiliansanhöhen an die einstigen Isar-Opernträume.
Seine Münchner Pläne verwirklichte Semper später in Dresden. Nur sein für München geplanter, fast revolutionäre Zuschauerraum wurde nicht an der Elbe gebaut, sondern kam stattdessen 1901 mit dem Prinzregententheater doch noch an die Isar – wenn auch über Umwege …
Der Spaziergang
Unser Musikspaziergang startet im Hofgarten, der untrennbar mit den damaligen Ereignissen verbunden ist. Eine Busfahrt bringt uns in 5 Minuten anschließend direkt an die Isar. Dort begegnen wir Gottfried Semper und lassen am originalen Standort nicht nur dessen Theater, sondern auch die zugehörige, monumental geplante Semper-Brücke vor unserem geistigen Auge erstehen.
Weiter geht es zum Prinzregententheater, dessen Geschichte und ursprüngliche Bestimmung heute fast vergessen sind. Unterwegs lernen wir u.a. den Namensgeber der Possartstraße kennen (die sich nicht zufällig gegenüber befindet) und entdecken in der Nähe ein kaum bekanntes Denkmal.
Mit Musikbeispielen
90 – 120 Minuten
Treffpunkt: Hofgartentor an Odeonsplatz
Endpunkt: Prinzregententheater
€ 18,- pro Person
Gruppenrabatt
Termine + Anmeldung
Einfach mitgehen – für unsere offenen Führungen können Sie sich jederzeit anmelden.
Gruppenbuchungen
Für Gruppen ab 5 Personen vereinbaren wir gerne einen Wunschtermin. Ermäßigte Gruppenpreise.
Gutscheine
Sie möchten einen Opernspaziergang verschenken? Dann sind unsere Gutscheine das Richtige für Sie.
Weitere Informationen
- Führung mit Musikbeispielen an originalen Schauplätzen
- Für die kurze Busfahrt mit der Linie 100 benötigen Sie ein MVV-Ticket
- Kinder bis 14 Jahren zahlen die Hälfte.
- Gutscheine bitte zur Führung mitbringen
- Der Musikspaziergang findet bei Sonne und Regen statt
- Bei heftigem Unwetter Ersatzführung drinnen (nach Absprache)
Treffpunkt: Literaturhaus München, Salvatorplatz 1
Erreichbar mit der U4 + U5 (Haltestelle Odeonsplatz)