Das Bayerische Staatsorchester feiert Geburtstag – und was für einen! Als eines der ältesten Ensembles der Welt blickt es im Jahr 2023 auf stolze fünf Jahrhunderte Orchestergeschichte zurück. Zahlreiche große Namen haben die musikalischen Geschicke des Ensembles geprägt, das spätesten mit den Uraufführungen von fünf (!) Opern Richard Wagners Musikgeschichte geschrieben hat.
Was Sie bei diesem Musikspaziergang erfahren
Dieser Rundgang macht Sie mit Musikerpersönlichkeiten und Wirkungsstätten bekannt, die untrennbar mit der Geschichte des Bayerischen Staatsorchesters verbunden sind. U.a. besuchen wir die Geburtsstätte der legendären „Akademiekonzerte“, heute die älteste ununterbrochen bestehende Konzertreihe Deutschlands.
Nebenbei schlagen wir einen Bogen vom 16. bis ins 21. Jahrhundert. Wir begegnen Ludwig Senfl, der einst den Grundstein für die fünfhundertjährige Erfolgsgeschichte legte, treffen Mozart, Wagner und Richard Strauss und hören von der festlichen Wiedereröffnung des Nationaltheaters 1963 – natürlich unter Mitwirkung der Musiker und Musikerinnen des Bayerischen Staatsorchesters.
Highlight zum Abschluss ist der Besuch des Odeons, das 117 Jahre lang die zweite Heimat des Orchesters war und eigens für uns seine (normalerweise verschlossenen) Türen öffnet.
Eine Führung in Kooperation mit der Bayerischen Staatsoper